Diese 2-Schritt-Methode zur Anliegenklärung in einem Beratungs-/Coachingprozess ermöglicht das Sichtbarmachen von situativen Wünschen und (emotionalen) Anliegen der Teilnehmenden. Somit entsteht die Möglichkeit, individuelle Situationen wertzuschätzen. Die Teilnehmenden können sich Zeit für das eigene Gefühl nehmen und sich einer Herausforderung, einem Wunsch oder einer möglichen Veränderung auch emotional nähern. Sie werden dabei unterstützt, ein Anliegen konkret zu benennen und in eine für sie umsetzbare Form zu bringen.
Der linke Teil des Posters besteht aus einer Grafik, die an ein Koordinatensystem erinnert: Die Zeit (horizontale Achse) in Kombination mit der persönlich empfundenen Größe bzw. gefühlten “Schwere” des individuellen Anliegens (vertikale Achse).
Mit dieser Grafik lässt sich zu Beginn eines Coaching- oder Beratungsprozesses ein allgemeines Ziel eingrenzen. Zudem kann auch zu jedem Sitzungsbeginn jeweils ein dringliches Anliegen näher bestimmt werden. Die Teilnehmenden können ihre verschiedenen Anliegen nach Dringlichkeit und geschätztem Zeitaufwand der eigenen Bearbeitung in dem Feld der Grafik positionieren.
Der rechte Teil des Posters dient zur Konkretisierung des Anliegens. Das Anliegen der aktuellen Sitzung wird möglichst detailliert ausformuliert und in das leere Textfeld eingetragen. Im Laufe der Beratung/des Coachings lässt sich gemeinsam festgelegen, bis wann das Anliegen bearbeitet werden soll. Dieser Zeitpunkt kann hier ebenfalls notiert werden.
Über den Zugangslink gelangen Sie zur digitalen Testung, die den Beratungs-/Coachingprozess Ihrer Teilnehmenden unterstützt. Der Vorteil: Die Teilnehmenden, mit denen Sie an der Methode arbeiten, können die Testung auch zu Hause machen. So sparen Sie Zeit in der Beratung und können die Ergebnisse direkt im Rahmen der Beratung/des Coachings aufgreifen. Die Ergebnisse lassen sich herunterladen und so bei Bedarf in den Prozess einbauen.
Hinweis: Die Testungen stehen für Sie die nächsten 6 Monate kostenfrei zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an weiteren psychologisch fundierten und passgenauen Testungen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Persönlichkeitseigenschaften
Auch als die „Big 5“ bekannt. Über die 10 Fragen erhalten Sie einen ersten Überblick über die Selbstbeschreibung eines TN. Davon ausgehend, lassen sich weitere Fragestellungen, bspw. hinsichtlich des dazu passenden Settings zur Entfaltung aller Potenziale, ableiten.
Kontrollüberzeugung
Der Fragebogen ermöglicht Ihnen und Ihren Teilnehmenden Einblick in Überzeugungen, die den eigenen Einfluss auf die Lebensgestaltung betreffen: bspw. inwieweit Ziele durch das eigene Zutun erreicht werden können. Mit 4 Fragen wird ein hilfreicher Output generiert.
Kombinieren Sie die Methode der Anliegenklärung mit der meinz map (Prozesskarte). Hier können Fortschritte und (Um-)Wege von Beratungs-Anliegen notiert und in einen übersichtlichen Verlauf gebracht werden.
Ergänzen Sie die Methode der Anliegenklärung mit dem daily-meinz-Kartenset. Aus dem formulierten Anliegen kann durch Ihre Beratung/Ihr Coaching ein Zielvorhaben entstehen, das durch die Karten niedrigschwellig in den Alltag der Teilnehmenden transferiert wird.
Hinweis: Alle Methoden können (auch in DIN A4) nachbestellt und für Beratungs-/Coachingsitzungen im Einzel- oder Gruppensetting genutzt werden.
Kontaktieren Sie uns oder schauen sich hier die meinz-Produktwelt an.
meinz
Wolbecker Straße 36 (Hinterhaus)
48155 Münster
Tel.: +49 251 590 498 060
© 2022 AGB Datenschutz Impressum